Keramik-Kondensatoren
Ein Keramikkondensator (auch Kerko genannt) ist ein elektrischer Kondensator mit einem keramischen Dielektrikum. Die verwendeten Keramikarten lassen sich grob in zwei Arten unterscheiden:
- Paraelektrische Materialien mit feldstärkeunabhängiger und kleinerer Permittivität und geringer spezifischer Kapazität mit geringem Verlustfaktor und einer definierten, geringen Temperaturabhängigkeit der Kapazität (Klasse-1-Kondensatoren) für frequenz- und zeitbestimmende Anwendungen sowie in Hochfrequenz-Schwingkreisen und -Filtern.
- Ferroelektrische Materialien mit feldstärkeabhängiger, größerer Permittivität und hoher Kapazität pro Volumen zum Sieben und Abblocken von Störimpulsen oder -frequenzen in Stromversorgungen (Klasse-2-Kondensatoren).
Keramikkondensatoren werden überwiegend mit Kapazitäten von 1 pF bis 100 µF hergestellt. Sie werden als Entstör-, Durchführungs- oder als Leistungskondensatoren verwendet.
Bestellungen aus DE/AT/FR/NL...
Dieser Webshop richtet sich ausschliesslich an Kunden aus der Schweiz. Für Bestellungen aus dem Ausland kontaktieren Sie bitte unseren Support unter info@amelec.ch.
Haben Sie Fragen?
Ist Ihnen etwas unklar? Sind Sie nicht sicher, welchen Kondensator Sie benötigen?
Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie unseren Support unter info@amelec.ch oder Telefon 044 862 00 62. Wir sind von Montag bis Freitag, von 8 bis 12 und 13.30 bis 17 Uhr für Sie da.
amelec.ch Webseite
Informationen zu weiteren Produkten aus unserem umfangreichen Sortiment, Datenblätter, Kataloge, technische Angaben und vieles mehr finden Sie auf unserer Webseite unter www.amelec.ch.